Glossar von A bis Z
Es besteht freie Arztwahl. Ihre Ärzte können Sie nach Vereinbarung und Bedarf im Schmallenbach-Haus besuchen. Im Erdgeschoss des Schmallenbach-Haus Hubertia in der Stadt findet sich zudem eine Praxis für Allgemeinmedizin. Zur Sicherstellung der Medikamentenversorgung haben wir zudem Kooperationsverträge mit Apotheken geschlossen. Selbstredend können Sie sich auch von einer Apotheke Ihrer Wahl beliefern lassen.
Angehörige, Freunde, Bekannte und sonstige Bezugspersonen sind uns jederzeit willkommen. Wi freuen uns, wenn sie Teil unserer Hausgemeinschaft werden. Ein kontinuierlicher Erfahrungs- und Informationsaustausch ist erwünscht und erforderlich. Unsere Besuchszeiten sind nicht eingeschränkt.
Der Beirat wird alle zwei Jahre von den Bewohnerinnen und Bewohnern gewählt und vertritt deren Interessen. Wenn Sie Gesprächsbedarf haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin am Empfang oder im Sekretariat. Die Namen der aktuellen Mitglieder entnehmen Sie bitte den Aushängen im Haus.
Im Schmallenbach-Haus Hubertia finden Sie das Ruhr-Café und im Schmallenbach-Haus auf dem Hirschberg die Cafeteria (Haus 1). Dort gibt es jeweils Frühstück, Mittagessen, Kaffee, Kuchen und Eisspezialitäten.
Gegen Fahrtkostenerstattung bringen wir Sie gerne zu Ihrem gewünschten Fahrziel in der näheren Umgebung. Natürlich auch zu Ärzten.
In unserem Haus finden regelmäßig katholische und evangelische Gottesdienste statt. Daneben machen wir viele weitere religiöse Angebote. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigelegten Infoblatt.
Regelmäßig erscheint der „Schmalli-Bote”: Hier werden alle Termine, Neuigkeiten des Hauses, Geburtstage, Gedichte und Geschichten veröffentlicht.
Auf dem Hirschberg können Sie im hauseigenen „Tante-Emma-Laden” Süßes, Kleidung, Obst und vieles mehr kaufen. Er hat montags bis freitags entweder vor- oder nachmittags geöffnet. Die Öffnungszeiten entnehmen Sie dem Aushang an der Tür des Lädchens.
Gestalten Sie mit uns Ihren Wohnraum nach Ihren Wünschen: Bilder, ein kleiner Schrank, Fernsehsessel, Fotoalben, eigene Bettwäsche und Wolldecken geben Ihrem Zimmer ein individuelles Ambiente. Bei kleineren handwerklichen Tätigkeiten stehen Ihnen unsere Mitarbeiter in der Technik gerne zur Verfügung. Nicht zu vergessen: Das Schmallenbach-Haus respektiert Privatsphäre. Unsere Bewohner entscheiden selbst, ob Zimmertüren offen oder geschlossen sind.
Die seelsorgerische Betreuung wird bei uns im Haus durch einen katholischen und einen evangelischen Priester, eine Ordensschwester und eine ausgebildete Seelsorgerin wahrgenommen. Für Termine sprechen Sie bitte die Pflegekräfte an oder melden sich am Empfang.
Der Soziale Dienst bietet regelmäßige Wochenangebote, wie z. B. Singen, Sitztanz und Basteln an. Zusätzlich auch Ausflüge, Marktfahrten und Konzerte. Bitte beachten Sie für Ankündigungen die Litfaß-Säule im Erdgeschoss.
Unser Haus möchte Ihnen die Geborgenheit geben, die Sie sich wünschen. Unsere Bewohner, Angehörige, Freunde und Mitarbeiter bilden eine Hausgemeinschaft, die auf der Basis von Vertrauen, Geduld und Nächstenliebe wächst.
Sie haben Fragen? Ganz gleich welches Thema:
Heinz Fleck ist für Sie da!